Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Abofux.de UG (Stand: 13.04.2025)
Herzlich willkommen bei Abofux.de UG (im Folgenden „ABOFUX“, „wir“, „uns“ oder „unser“). Bevor Sie unsere Website abofux.de (nachfolgend „Plattform“) nutzen, lesen Sie bitte aufmerksam die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Durch die Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden und sind an sie gebunden. Wenn Sie mit einer Bestimmung nicht einverstanden sind, unterlassen Sie bitte die Nutzung unserer Plattform.
1. Allgemeines
1.1 Geltungsbereich
Diese AGB (im Folgenden „Vereinbarung“) regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen Ihnen („Sie“, „Ihnen“, „Ihr“ oder „Nutzer“) und der Abofux.de UG, vertreten durch Lukas Schmitz, Oberbilker Allee 306, 40227 Düsseldorf (im Folgenden „ABOFUX“). Sie legen fest, wie
- (a) unsere Plattform abofux.de und ihre Funktionen bereitgestellt werden,
- (b) Sie über uns Zugang zur Mitnutzung von bestimmten Streaming-Mitgliedschaften erhalten können („ABOFUX-Dienste“).
1.2 Hinweis zu Drittanbieter-Plattformen (z.B. Crunchyroll)
Wir, die Abofux.de UG, vermitteln lediglich die Mitnutzung bestehender Zugänge zu Drittanbieter-Streamingplattformen (z. B. Crunchyroll, nachfolgend auch "Streaming-Dienst"). Wir sind weder offizieller Verkäufer von Abonnements dieser Streaming-Dienste noch in irgendeiner Form lizenziert oder beauftragt von diesen. Unsere Dienstleistung beschränkt sich auf die Verwaltung und Organisation eines gemeinschaftlichen Zugriffs („Gemeinschaftszugang“), damit mehrere Nutzer*innen innerhalb eines bestimmten Kontingents Streaming-Inhalte erleben können.
1.3 Nutzerkreis und Vertragsschlussfähigkeit
Die Inanspruchnahme der ABOFUX-Dienste ist nur Personen möglich, die:
- (a) mindestens 18 Jahre alt sind und voll geschäftsfähig sind, also rechtsverbindliche Verträge nach geltendem Recht schließen können, oder
- (b) unter 18 Jahre alt sind, jedoch mit ausdrücklicher Einverständnis und unter Aufsicht ihrer gesetzlichen Vertretung (Eltern, Vormund) handeln. Bei Vertragsschluss bestätigen Sie das Vorliegen dieser Voraussetzungen. Wir behalten uns vor, einen Nachweis der Geschäftsfähigkeit oder des Einverständnisses der gesetzlichen Vertreter zu verlangen.
2. Definitionen und Interpretation
2.1 „Konto“: Ihr persönliches Nutzerkonto, das Sie auf unserer Plattform einrichten, um unsere Dienste zu nutzen.
2.2 „Gemeinschaftszugang“: Der durch ABOFUX organisierte Zugriff auf die Plattform eines Streaming-Dienstes unter Verwendung eines von ABOFUX verwalteten Kontos, welches zur Mitnutzung durch mehrere berechtigte Nutzer vorgesehen ist.
2.3 „Informationen“: Alle Inhalte, Texte, Bilder, Daten und sonstige Materialien, die auf unserer Plattform bereitgestellt werden.
2.4 „Plattform“: Unsere Online-Präsenz unter abofux.de, die von ABOFUX betrieben wird.
2.5 „ABOFUX-Dienste“: Alle von ABOFUX bereitgestellten Leistungen, insbesondere die Organisation, Verwaltung und Vermittlung von Gemeinschaftszugängen zu Streaming-Diensten gegen Zahlung eines Servicebeitrags.
2.6 „Streaming-Dienst“: Der Drittanbieter externer Streaminginhalte (z. B. Crunchyroll, Netflix, Disney+ etc.), auf dessen Plattform Sie über den von ABOFUX organisierten Gemeinschaftszugang zugreifen können.
2.7 „Sie/Ihr/Nutzer“: Alle natürlichen oder juristischen Personen, die die Plattform nutzen und/oder ABOFUX-Dienste in Anspruch nehmen, insbesondere diejenigen, die über ABOFUX an einem Gemeinschaftszugang teilnehmen.
2.8 „Verbraucher“: Jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
2.9 „Unternehmer“: Eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
2.10 Überschriften dienen nur der Übersichtlichkeit und beeinflussen nicht die Auslegung dieser Vereinbarung.
3. Leistungsumfang von ABOFUX
3.1 Keine direkte Veräußerung von Streaming-Abos
ABOFUX verkauft selbst keine Abonnements von Streaming-Diensten. Vielmehr fungieren wir als Koordinationsstelle, um Nutzern einen gemeinschaftlichen Online-Zugang zu bestehenden Konten bei externen Streaming-Angeboten zu ermöglichen. ABOFUX ist nicht der Anbieter der Streaming-Inhalte.
3.2 Grundprinzip des Servicebeitrags
- Sie schließen über unsere Plattform keinen direkten Vertrag mit dem jeweiligen Streaming-Dienst (z. B. Crunchyroll). Stattdessen nehmen Sie an einem von ABOFUX organisierten gemeinschaftlichen Nutzungsmodell teil.
- Ihre Zahlung an ABOFUX ist ein Servicebeitrag für die Dienstleistung von ABOFUX. Diese Dienstleistung umfasst die Organisation des Gemeinschaftszugangs, die Verwaltung der Zugangsdaten, die Bereitstellung der Plattform, den Kundensupport bezüglich des Zugangs und die Administration der gemeinschaftlichen Nutzung. Der Servicebeitrag deckt nicht die Lizenzgebühren für die Inhalte des Streaming-Dienstes ab.
3.3 Risikohinweis und Nutzungsbedingungen der Streaming-Dienste
Die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Streaming-Dienste (z.B. von Crunchyroll) können die Weitergabe von Zugangsdaten oder die gemeinschaftliche Nutzung eines Kontos durch mehrere Personen oder Haushalte explizit untersagen oder einschränken ("Account-Sharing"-Verbot). Da ABOFUX keine offiziellen Rechte oder Lizenzen von diesen Drittanbietern hält, **kann die Nutzung der über uns organisierten Gemeinschaftszugänge gegen die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Streaming-Dienste verstoßen.**
**Mit der Inanspruchnahme unserer Dienste erkennen Sie dieses Risiko ausdrücklich an.** Sie sind selbst dafür verantwortlich, sich über die jeweils geltenden Nutzungsbedingungen des Streaming-Dienstes zu informieren. **Sie verzichten darauf, ABOFUX für eventuelle Einschränkungen, Sperrungen des Zugangs durch den Streaming-Dienst oder sonstige Nachteile, die sich aus einem möglichen Verstoß gegen dessen Nutzungsbedingungen ergeben, haftbar zu machen, es sei denn, ABOFUX handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig.**
4. Nutzerkonto und Zugang
4.1 Registrierung
Zur Nutzung der ABOFUX-Dienste müssen Sie ein persönliches Konto auf unserer Plattform anlegen. Sie sind verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben zu machen und diese Daten während der Vertragslaufzeit aktuell zu halten. ABOFUX kann die Einrichtung eines Kontos ohne Angabe von Gründen ablehnen oder die Vorlage geeigneter Nachweise (z.B. Altersnachweis) verlangen.
4.2 Zugangsdaten
Die Verantwortung für die sichere und vertrauliche Behandlung Ihrer Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) liegt allein bei Ihnen. Geben Sie Ihre Zugangsdaten für Ihr ABOFUX-Konto nicht an Dritte weiter. Jede Handlung, die über Ihr Konto erfolgt, wird Ihnen zugerechnet, es sei denn, Sie weisen nach, dass Sie eine unautorisierte Nutzung durch Dritte nicht zu vertreten haben und uns unverzüglich nach Kenntniserlangung über den Verdacht informiert haben.
4.3 Mehrfachkonten
Pro Person ist nur die Registrierung und Nutzung eines Kontos zulässig. ABOFUX behält sich das Recht vor, mehrfach erstellte Konten derselben Person ohne Vorankündigung zu sperren oder zu löschen.
4.4 Pflichten bei Nutzung
Sie verpflichten sich,
- (a) die Plattform und die ABOFUX-Dienste nicht für rechtswidrige Zwecke zu nutzen oder illegale Inhalte oder schädliche Softwarekomponenten (Viren, Trojaner etc.) zu verbreiten,
- (b) die Ihnen für den Gemeinschaftszugang mitgeteilten Zugangsdaten (z.B. Login und Passwort für den Streaming-Dienst) streng vertraulich zu behandeln und **nicht an weitere Dritte außerhalb des vereinbarten Nutzungsumfangs weiterzugeben** oder öffentlich zugänglich zu machen,
- (c) nur wahrheitsgemäße und vollständige Informationen in Ihrem Profil und bezüglich Ihrer Zahlungsdaten zu hinterlegen und diese aktuell zu halten,
- (d) die Plattform und die ABOFUX-Dienste nicht in einer Weise zu nutzen, die gegen geltendes Recht, diese AGB, die guten Sitten oder die Rechte Dritter (einschließlich der Nutzungsbedingungen der Streaming-Dienste, siehe Ziffer 3.3) verstößt,
- (e) keine Handlungen vorzunehmen, die die Funktionsfähigkeit der Plattform oder der ABOFUX-Dienste beeinträchtigen könnten (z.B. übermäßige Belastung der Server).
5. Nutzungsbedingungen für Gemeinschaftszugänge
5.1 Beschränkungen pro Zugang
Die Nutzung des Gemeinschaftszugangs ist auf die im jeweiligen Angebot beschriebene Anzahl von gleichzeitigen Streams oder Endgeräten beschränkt. Diese Beschränkungen orientieren sich an den technischen Möglichkeiten und den Bedingungen des jeweiligen Streaming-Dienstes sowie an unserem Verwaltungsaufwand. Sie sind verpflichtet, diese Beschränkungen einzuhalten. Eine Überschreitung kann zur vorübergehenden oder dauerhaften Sperrung Ihres Zugangs führen.
ABOFUX behält sich das Recht vor, das Modell des Gemeinschaftszugangs (z. B. Anzahl der Slots, Geräte, Streams) anzupassen, falls dies aus technischen, organisatorischen Gründen oder aufgrund von Änderungen durch den Streaming-Dienst erforderlich ist. Wesentliche Änderungen, die Ihre Nutzung erheblich beeinträchtigen, werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
5.2 Kein Anspruch auf bestimmte Inhalte, Funktionen oder Qualität
ABOFUX koordiniert lediglich den Zugang zur Plattform des Streaming-Dienstes. Wir haben keinen Einfluss auf die vom Streaming-Dienst angebotenen Inhalte (Filme, Serien etc.), deren Verfügbarkeit, Qualität (z.B. Bild-/Tonqualität, Streamingstabilität), Funktionalität (z.B. Untertitel, Sprachoptionen) oder Preisgestaltung des Streaming-Dienstes selbst. Änderungen im Angebotsumfang, der Funktionalität oder der technischen Beschaffenheit durch den Streaming-Dienst liegen außerhalb unserer Verantwortung. ABOFUX schuldet lediglich die Organisation und Bereitstellung des Zugangs zur Plattform des Streaming-Dienstes im Rahmen des Gemeinschaftszugangs, nicht aber eine bestimmte Beschaffenheit, Verfügbarkeit oder Mängelfreiheit der Inhalte oder Dienste des Streaming-Anbieters.
5.3 Verwaltung des Zugangs und Verfügbarkeit
Änderungen an den Zugangsdaten des Gemeinschaftskontos (z. B. Passwortwechsel zur Sicherheit oder aufgrund von Vorgaben des Streaming-Dienstes) werden von ABOFUX zentral verwaltet und Ihnen bei Bedarf über Ihr Nutzerkonto oder per E-Mail mitgeteilt. Sie sind verpflichtet, Ihr E-Mail-Postfach regelmäßig zu prüfen.
ABOFUX bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Bereitstellung des Zugangs. Vorübergehende Unterbrechungen, z. B. durch Wartungsarbeiten beim Streaming-Anbieter, technische Änderungen an unserem System oder aufgrund von Maßnahmen des Streaming-Dienstes (insbesondere Sperrungen wegen möglicher Verstöße gegen dessen AGB, siehe Ziffer 3.3), können jedoch nicht ausgeschlossen werden. ABOFUX übernimmt hierfür keine Haftung, es sei denn, die Unterbrechung beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von ABOFUX.
6. Zahlungsmodalitäten
6.1 Servicebeiträge und Laufzeiten
Für die Inanspruchnahme der ABOFUX-Dienste (Organisation des Gemeinschaftszugangs) fällt ein Servicebeitrag an. Die Höhe des Beitrags und die jeweilige Laufzeit (z. B. feste Laufzeit von 3, 6, 12 Monaten oder monatlich kündbares Abonnement) richten sich nach dem von Ihnen gewählten Angebot auf der Plattform.
6.1.1 Einmalige Zahlungen (Feste Laufzeit): Bei Buchung eines Zugangs für einen festen Zeitraum zahlen Sie den gesamten Servicebeitrag für diesen Zeitraum einmalig im Voraus. Der Vertrag endet automatisch nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Eine Verlängerung erfordert eine erneute Buchung.
6.1.2 Wiederkehrende Zahlungen (Abonnement): Bei Buchung eines Abonnements wird der Servicebeitrag regelmäßig (z.B. monatlich) im Voraus für die kommende Abrechnungsperiode fällig. Die Abbuchung erfolgt automatisch über die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode.
6.2 Zahlungsverzug
Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, ist ABOFUX berechtigt, Ihren Zugang zu den ABOFUX-Diensten und damit zum Gemeinschaftszugang nach erfolgloser Mahnung mit angemessener Fristsetzung vorübergehend zu sperren oder den Vertrag außerordentlich zu kündigen (siehe Ziffer 10.2). ABOFUX ist berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Ersatz für durch den Verzug entstandene Schäden (z.B. Rücklastschriftgebühren bei fehlgeschlagenen Abbuchungen, Mahnkosten) zu verlangen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche bleibt vorbehalten.
6.3 Zahlungsmethoden und Abwicklung
Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden Ihnen im Bestellprozess angezeigt. ABOFUX kann externe Zahlungsdienstleister einsetzen. In diesem Fall gelten zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Sie sind verpflichtet, sicherzustellen, dass die von Ihnen angegebene Zahlungsmethode gültig ist und über ausreichende Deckung verfügt.
6.4 Preise und Steuern
Alle angegebenen Servicebeiträge verstehen sich als Endpreise in Euro (€) und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, sofern anfallend. ABOFUX behält sich das Recht vor, die Preise für zukünftige Abrechnungsperioden von Abonnements anzupassen. Über Preisanpassungen bei laufenden Abonnements werden wir Sie mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten in Textform (z.B. per E-Mail) informieren. Sie haben in diesem Fall das Recht, das Abonnement außerordentlich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen. Machen Sie von diesem Recht keinen Gebrauch, gilt der neue Preis ab der nächsten Abrechnungsperiode als vereinbart.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
Sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, steht Ihnen bei Abschluss eines Fernabsatzvertrages grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir Sie nachfolgend belehren:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Abofux.de UG, Lukas Schmitz, Oberbilker Allee 306, 40227 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: service@abofux.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen gemäß § 356 Abs. 4 BGB auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Abofux.de UG
Lukas Schmitz
Oberbilker Allee 306
40227 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: service@abofux.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*): _________________________
Name des/der Verbraucher(s): _________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): _________________________
_________________________
_________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): _________________________
Datum: _________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
8. Haftung und Gewährleistung
8.1 Gewährleistungsausschluss für Streaming-Dienste
Da ABOFUX lediglich die Dienstleistung der Organisation des Gemeinschaftszugangs erbringt und nicht Anbieter der Streaming-Inhalte oder -Plattformen ist, übernehmen wir **keine Gewährleistung oder Verantwortung für die Leistung des Streaming-Dienstes selbst.** Dies betrifft insbesondere:
- die Verfügbarkeit, Auswahl oder Qualität der Inhalte (Filme, Serien etc.),
- die technische Funktionsfähigkeit und Stabilität der Streaming-Plattform,
- die Kompatibilität mit bestimmten Endgeräten oder Software,
- Änderungen der Nutzungsbedingungen oder des Angebots durch den Streaming-Dienst.
Mängel oder Störungen, die ausschließlich in der Sphäre des Streaming-Dienstes liegen, begründen keine Gewährleistungsansprüche gegen ABOFUX.
8.2 Haftungsausschluss für Sperrungen durch Streaming-Dienste
Wie in Ziffer 3.3 dargelegt, erkennen Sie das Risiko an, dass die Nutzung des Gemeinschaftszugangs gegen die Nutzungsbedingungen des Streaming-Dienstes verstoßen kann. **ABOFUX haftet nicht für Schäden oder Nachteile (insbesondere die Sperrung des Gemeinschaftszugangs oder Ihres individuellen Zugriffs), die daraus resultieren, dass der Streaming-Dienst die gemeinschaftliche Nutzung untersagt oder einschränkt und entsprechende Maßnahmen ergreift.** Ansprüche auf Minderung, Rückerstattung oder Schadensersatz gegen ABOFUX sind in diesem Fall ausgeschlossen, es sei denn, die Sperrung beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von ABOFUX.
8.3 Allgemeine Haftungsbeschränkung
ABOFUX haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von ABOFUX oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von ABOFUX beruhen.
Für sonstige Schäden haftet ABOFUX nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von ABOFUX, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, haftet ABOFUX auch bei leichter Fahrlässigkeit. In diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Im Übrigen ist die Haftung von ABOFUX – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.
8.4 Rückerstattungen
Ein Anspruch auf (anteilige) Rückerstattung bereits geleisteter Servicebeiträge besteht grundsätzlich nur im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts (Ziffer 7) oder bei Vorliegen eines gesetzlichen Gewährleistungs- oder Haftungsfalls, der von ABOFUX zu vertreten ist. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, wenn der Streaming-Dienst seinen Dienst einstellt, Inhalte entfernt, seine Nutzungsbedingungen ändert oder den Gemeinschaftszugang aufgrund der gemeinschaftlichen Nutzung sperrt (siehe Ziffer 8.2), es sei denn, ABOFUX hat dies vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. ABOFUX wird sich im Falle von wesentlichen Problemen, die in der Sphäre von ABOFUX liegen, um eine zumutbare Lösung bemühen (z.B. Zugang über ein alternatives Konto, falls verfügbar und zumutbar), kann jedoch keine Erfolgsgarantie oder Entschädigung gewährleisten.
9. Datenschutz
9.1 Verarbeitung personenbezogener Daten
ABOFUX erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) zur Begründung, Durchführung und Abwicklung des Nutzungsverhältnisses gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Detaillierte Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie zu Ihren Rechten als Betroffener (Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.) finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung, die auf unserer Plattform abrufbar ist und integraler Bestandteil dieser AGB ist.
9.2 Verantwortung für Daten Dritter
Sollten Sie ABOFUX im Rahmen der Nutzung personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen (z. B. Namen oder E-Mail-Adressen von Mitnutzer*innen, falls dies im Rahmen eines bestimmten Dienstes vorgesehen und zulässig wäre), sind Sie allein dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Sie zur Weitergabe dieser Daten berechtigt sind (z.B. durch Einholung einer wirksamen Einwilligung) und die Betroffenen über die Datenverarbeitung durch ABOFUX gemäß unserer Datenschutzerklärung informiert haben.
10. Vertragslaufzeit, Kündigung und Sperrung
10.1 Laufzeit und Ordentliche Kündigung
10.1.1 Feste Laufzeit: Verträge mit fester Laufzeit (Ziffer 6.1.1) enden automatisch mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
10.1.2 Abonnements: Abonnements mit wiederkehrenden Zahlungen (Ziffer 6.1.2) laufen auf unbestimmte Zeit. Sie können von Ihnen jederzeit mit einer Frist von **[z.B. 14 Tagen oder einem Monat - bitte Frist festlegen!]** zum Ende der jeweiligen Abrechnungsperiode gekündigt werden. Die Kündigung muss in Textform (z.B. per E-Mail an service@abofux.de oder über eine ggf. bereitgestellte Kündigungsfunktion im Nutzerkonto) erfolgen.
ABOFUX kann das Abonnement ebenfalls ordentlich mit einer Frist von **[z.B. einem Monat - bitte Frist festlegen!]** zum Ende einer Abrechnungsperiode in Textform kündigen.
10.2 Außerordentliche Kündigung und Sperrung aus wichtigem Grund
Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
Ein wichtiger Grund für ABOFUX zur fristlosen Kündigung oder zur vorübergehenden Sperrung Ihres Kontos und Zugangs liegt insbesondere vor, wenn Sie
- mit der Zahlung der fälligen Servicebeiträge trotz Mahnung und Fristsetzung in nicht unerheblichem Maße in Verzug sind,
- schwerwiegend oder wiederholt gegen wesentliche Pflichten aus diesen AGB verstoßen (insbesondere Ziffer 4.4, z.B. Weitergabe von Zugangsdaten des Gemeinschaftskontos, rechtswidrige Nutzung),
- bei der Registrierung vorsätzlich falsche oder irreführende Angaben gemacht haben,
- die Dienste von ABOFUX missbräuchlich, in betrügerischer Absicht oder in einer Weise nutzen, die den Betrieb der Plattform oder die Rechte anderer Nutzer erheblich gefährdet oder beeinträchtigt.
Im Falle einer außerordentlichen Kündigung oder Sperrung aus wichtigem Grund durch ABOFUX besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Servicebeiträge für den laufenden oder zukünftige Zeiträume. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen durch ABOFUX bleibt vorbehalten.
Einer außerordentlichen Kündigung oder Sperrung geht in der Regel eine Abmahnung voraus, es sei denn, der Verstoß ist so schwerwiegend, dass ABOFUX ein sofortiges Handeln zuzumuten ist oder eine Abmahnung offensichtlich keinen Erfolg verspricht.
10.3 Folgen der Kündigung
Mit Wirksamwerden der Kündigung endet Ihr Nutzungsrecht für die ABOFUX-Dienste und Ihr Zugang zum Gemeinschaftskonto wird deaktiviert. Sie sind verpflichtet, die Nutzung unverzüglich einzustellen. ABOFUX ist berechtigt, Ihr Nutzerkonto und die damit verbundenen Daten nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zu löschen.
11. Änderungen der AGB
11.1 ABOFUX behält sich vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, insbesondere wenn dies aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben, technischer Entwicklungen, Änderungen der Rechtsprechung oder zur Einführung neuer Leistungen erforderlich ist, sofern die Änderung für Sie zumutbar ist.
11.2 Über wesentliche Änderungen der AGB (solche, die das Vertragsgefüge wie z.B. Hauptleistungspflichten betreffen) werden wir Sie rechtzeitig, mindestens sechs Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten, in Textform (z.B. per E-Mail) informieren. Die Änderungsmitteilung wird die geänderten Klauseln sowie das Datum des Inkrafttretens enthalten.
11.3 Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn Sie nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform (z.B. per E-Mail an service@abofux.de) widersprechen. Auf diese Genehmigungswirkung werden wir Sie in der Änderungsmitteilung besonders hinweisen.
11.4 Widersprechen Sie den Änderungen fristgerecht, wird der Vertrag zu den bisherigen Bedingungen fortgesetzt. ABOFUX behält sich in diesem Fall jedoch das Recht vor, den Vertrag ordentlich gemäß Ziffer 10.1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
11.5 Änderungen, die lediglich redaktioneller Natur sind, offensichtliche Fehler berichtigen oder auf zwingenden gesetzlichen Vorschriften beruhen, können jederzeit ohne gesonderte Ankündigung umgesetzt werden.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Kein Abtretung
Sie dürfen Ihre Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von ABOFUX auf Dritte übertragen.
12.2 Anwendbares Recht
Diese AGB und das gesamte Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und ABOFUX unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Wenn Sie Verbraucher sind und Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union haben, bleiben zwingende Verbraucherschutzbestimmungen des Rechts dieses Staates von dieser Rechtswahl unberührt.
12.3 Gerichtsstand
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz der Abofux.de UG (Düsseldorf). Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. ABOFUX ist jedoch auch berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Nutzers zu klagen.
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
12.4 Online-Streitbeilegung für Verbraucher
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
12.5 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen sollten. Die Parteien verpflichten sich, in einem solchen Fall eine Regelung zu vereinbaren, die dem Gewollten am nächsten kommt.
12.6 Textform
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. E-Mail), soweit nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist. Dies gilt auch für die Änderung dieses Textformerfordernisses.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in die Abofux.de UG.
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, erreichen Sie uns unter:
Abofux.de UG
Lukas Schmitz
Oberbilker Allee 306
40227 Düsseldorf
E-Mail: service@abofux.de